Höchste Förderung in 2022: Sparkassenstiftung unterstützt DIE GEMEINNÜTZIGE mit 500.000 Euro

Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, genannt DIE GEMEINNÜTZIGE, mit einer halben Million Euro. Damit ist die Spende die größte Einzelförderung im Jahr 2022.
Neugierde statt Angst - Die Kindernotaufnahme am UKSH

Die Kindernotaufnahme des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ist 365 Tage im Jahr zentrale Anlaufstelle für akut- und schwersterkrankte Kinder im Großraum Lübeck. Um die kleinen Patienten kinderfreundlich zu empfangen, wird die Notaufnahme umfassend modernisiert.
Selbstverteidigung für geflüchtete Mädchen

Warum Menschen fliehen müssen, kann politische, wirtschaftliche oder auch geschlechterspezifische Gründe haben. Traurige Realität: Besonders Frauen und Mädchen erfahren auf ihrer Flucht viel Gewalt – und auch danach. In Lübeck gibt es jetzt ein spezielles Sportangebot.
Ehrenamt im Altstadtbad Krähenteich

Freiwilliges Engagement bereichert unser Zusammenleben und hat in Lübeck Tradition. Das Altstadtbad Krähenteich ist hierfür ein Paradebeispiel.
Ein Kloster wie im Mittelalter

Der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn steht für eine nachhaltige Kultur-, Sozial- und Bildungsarbeit in Lübeck. Die neue Klosteranlage vereint Handwerk und Historie – und wird nicht etwa von Bauprofis, sondern engagierten Lübeckern und Wandergesellen erschaffen.
You´ll never walk alone...

… lautet die berühmte Fußballhymne des FC Liverpool. Ein Lied von tiefer Verbundenheit, Zusammenhalt und Stärke. Wortwörtlich übersetzt, passt die Zeile aber auch ganz wunderbar zum SV Eintracht Lübeck 04 e.V.
Kostbare Perlen

Bunt bemalte Bilder und ein Meer aus Muscheln: Wer die Räume des Vereins ‚Die Muschel‘ betritt, ahnt nicht, dass es um ein ernstes und trauriges Thema geht – die Begleitung unheilbar kranker Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien.
Die Suche nach den eigenen Wurzeln

In den USA gilt die Genealogie als eines der populärsten Hobbys überhaupt – und auch bei uns gewinnt sie an Bedeutung. Der Verein für Familienforschung e.V. Lübeck unterstützt die Suchenden und will gleichzeitig das Interesse an der Orts- und Landesgeschichte wachhalten.
Team Lübeck-Athlet Simon Müller

Simon Müller investiert wöchentlich über 20 Stunden in sein Training: Das sind dann 12 bis 16 Kilometer Schwimmen, circa 250 bis 300 Kilometer Radfahren und 90 bis 110 Kilometer Laufen.
Über Lübeck nach Tokio

Steuerfrau Larina Hillemann blickt mit ihren erst 24 Jahren schon auf eine steile Karriere zurück: Weltmeisterin im Juniorinnen-Achter, WM-Teilnahme mit dem Deutschen Frauenachter und schließlich EM-Silber 2020. Im Interview spricht die TEAM LÜBECK-Athletin über ihre speziellen Aufgaben im Boot, die besondere Verbindung zu ihrem Heimatverein und die Hoffnung auf Olympia.
Vom Hochwerfen und Aufgefangenwerden

Mehr als Puschelwedeln: Die Cheerleaderinnen vom TuS Lübeck 93 zeigen auf Meisterschaften ihr Können und lernen ganz nebenbei noch wertvolle Lektionen fürs Leben.
Familie kann man sich nicht aussuchen... oder doch?

Nicht jeder hat das Glück, Verwandtschaft in unmittelbarer Nähe zu haben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ein Lübecker Verein bringt Menschen zusammen, die sich nach familiärem Zusammenhalt und Geborgenheit sehnen.
Eine Erste-Hilfe-Station für den FC Dornbreite

Am Mittwoch, den 4. Mai 2022 besuchte die Kinder- und Jugendjury den FC Dornbreite Lübeck von 1958 e.V. In ihrer Sitzung im August 2021 hatte die Jury dem Verein die Anschaffung einer Erste-Hilfe-Station bewilligt.