-
Eine Erste-Hilfe-Station für den FC Dornbreite
Am Mittwoch, den 4. Mai 2022 besuchte die Kinder- und Jugendjury den FC Dornbreite Lübeck von 1958 e.V. In ihrer Sitzung im August 2021 hatte die Jury dem Verein die Anschaffung einer Erste-Hilfe-Station bewilligt. Daraufhin wurde die Jury von Herrn Balk (Vorsitzender) eingeladen, sich die angeschaffte Station sowie die ehrenamtliche Arbeit vor Ort anzusehen.
-
Jahreszuwendung an die GEMEINNÜTZIGE
Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, genannt DIE GEMEINNÜTZIGE, mit einer Zuwendung in Höhe von 400.000 Euro. Die Spende ist die höchste Einzelförderung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung im Jahr 2021 und fließt in die Jugend- und Altenhilfe, die Kunst und Kultur sowie in die Erziehung, Volks- und Berufsbildung.
-
Familie kann man sich nicht aussuchen... oder doch?
Nicht jeder hat das Glück, Verwandtschaft in unmittelbarer Nähe zu haben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ein Lübecker Verein bringt Menschen zusammen, die sich nach familiärem Zusammenhalt und Geborgenheit sehnen.
-
Vom Hochwerfen und Aufgefangenwerden
Mehr als Puschelwedeln: Die Cheerleaderinnen vom TuS Lübeck 93 zeigen auf Meisterschaften ihr Können und lernen ganz nebenbei noch wertvolle Lektionen fürs Leben.
-
TEAM LÜBECK 2021
12 Sportarten, 15 Vereine, 20 herausragende Nachwuchshoffnungen – das TEAM LÜBECK kann sich sehen lassen! Seit 2018 fördert die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck zusammen mit der Gregor-Wintersteller-Sportstiftung, der Possehl-Stiftung und dem Turn- und Sportbund den Spitzensport in Lübeck.
-
TEAM LÜBECK-Athletin Larina Hillemann
Steuerfrau Larina Hillemann blickt mit ihren erst 24 Jahren schon auf eine steile Karriere zurück: Weltmeisterin im Juniorinnen-Achter, WM-Teilnahme mit dem Deutschen Frauenachter und schließlich EM-Silber 2020. Im Interview spricht die TEAM LÜBECK-Athletin über ihre speziellen Aufgaben im Boot, die besondere Verbindung zu ihrem Heimatverein und die Hoffnung auf Olympia.
-
TEAM LÜBECK-Athlet Simon Müller
Simon Müller investiert wöchentlich über 20 Stunden in sein Training: Das sind dann 12 bis 16 Kilometer Schwimmen, circa 250 bis 300 Kilometer Radfahren und 90 bis 110 Kilometer Laufen. Das harte Trainingspensum macht sich bezahlt, der 25-jährige Triathlet gehört zur Weltspitze seiner Altersklasse. Im Interview erzählt das TEAM LÜBECK-Mitglied von seinen Anfängen, bisherigen Erfolgen und zwei ganz besonderen Erlebnissen…
-
Archiv 2019
Sehen Sie hier die Beiträge aus 2019.
-
Archiv 2018
Sehen Sie hier die Beiträge aus 2018.
-
Archiv 2017
Sehen Sie hier die Beiträge aus 2017.