Presse aktuell

zurück

„TrainerBank“: Workshop zu Mentaltraining und Führung im Sport

„Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer“ – dieses Zitat von Friedrich Nietzsche nutzte Sportmentaltrainer Lennart Kempke zu Beginn seines Workshops, um die Coaches unserer TrainerBank für die Sportpsychologie zu begeistern. Auf dem Programm: Selbstreflexion, unterschiedliche Persönlichkeitstypen und die große Frage nach dem WARUM von Sportlern und Mannschaften. Weiterlesen

Acht „Überholspur“-Absolvent:innen des Abschluss-Jahrgangs 2023/24 treten Sprachreise nach England an

Im September 2024 hat die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unter den besonders engagierten Absolvent:innen des Nachhilfeprogramms „Überholspur“ acht Sprachreisen nach Poole/England verlost. Am 13. April ging es für die Schüler:innen nun per Bus und Fähre an die englische Südküste, wo sie von ihren Gastfamilien in Empfang genommen wurden. Im Rahmen ihres 14-tägigen Aufenthaltes erhalten sie intensiven Sprachunterricht und ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten, darunter Ausflüge nach Oxford und London. Weiterlesen

Gemeinnützige Sparkassenstiftung fördert nachhaltige Anschaffungen und Bildungsmaßnahmen in Kindertagesstätten

2025 liegt der Schwerpunkt der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck auf den Themen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit. Maßnahmen, die nachhaltig wirken und Bewusstsein für die Umwelt schaffen, werden daher besonders gefördert. Ein Augenmerk wird dabei auch auf die Kindertagesstätten gelegt und der stiftungseigene Kindergartenfonds in diesem Jahr sogar ausgeweitet. Weiterlesen

Traumberuf Segeltrainer: Ein Interview mit Jan Waldeck

Mit ihrer deutschlandweit einmaligen „TrainerBank“ fördert die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck engagierte Trainerinnen und Trainer aus der Hansestadt. Segeltrainer Jan Waldeck ist mit seinen 17 Jahren das jüngste Mitglied des Trainerförderkaders – und hat große Ambitionen. Was ihn antreibt und welche Rolle das Ehrenamt für ihn spielt, erfahrt ihr im Interview. Weiterlesen

Als Müllchecker die Umwelt schützen

Wie entsorge ich Müll richtig? Was passiert im Anschluss damit? Wie lässt sich Abfall grundsätzlich vermeiden? Dank des Umweltlehrpfades auf dem Betriebshof der Entsorgungsbetriebe Lübeck setzen sich Kinder spielerisch mit dem Thema Abfallvermeidung und -entsorgung auseinander. Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse, aber auch Kita-Kinder können hier an verschiedenen Stationen ihr Wissen überprüfen und erweitern. Weiterlesen