
Großes Engagement für die ganz Kleinen
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck in besonderem Maße für die ganz Kleinen: Im Jahr 2008 wurde der Kindergartenfonds der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck ins Leben gerufen und seither jährlich mit 200.000 Euro ausgestattet. Mit den Mitteln unterstützt die Stiftung Vorhaben von bis zu 15.000 Euro im Einzelfall. Das Geld wird für die Anschaffung von Inventar, Spielzeug und Büchern sowie für Umgestaltungsmaßnahmen der Außenspielbereiche der Kindereinrichtungen bereitgestellt.
In den letzten Jahren erreichten unsere Stiftung zahlreiche Anträge zur Förderung einer naturnahen Umgestaltung der Außenspielflächen. Die Anfragen reichen von Förderungen kleinerer Teilprojekte, wie beispielsweise die Errichtung von „Matschanlagen“, bis hin zur völligen Neugestaltung der Außenbereiche.
Ein voller Erfolg
Der Kindergartenfonds ist ein voller Erfolg: Zahlreiche Lübecker Kindergärten und Kindertagesstätten haben über die Jahre von der Initiative profitiert und sind dadurch gut ausgestattet worden. Auch im Jahr 2020 möchte unsere Stiftung derartige Maßnahmen weiterhin fördern. Anträge von Kindergärten und Kindertagesstätten können gern eingereicht werden.
Mit der Unterstützung ausgewählter Projekte möchte die Stiftung dazu beitragen, Erfahrungswerte in und mit der Natur zu vertiefen und Kinder frühzeitig für ihre Umwelt zu sensibilisieren. In einem naturnahen Gelände können Kinder jeden Tag auf Entdeckungsreise gehen und die Kreisläufe der Natur erleben. Auf diese Weise werden sie spielerisch in den Umgang mit ihrer Umwelt, verschiedenen Naturmaterialien sowie Pflanzen und Tieren eingeführt. Sie lernen, warum wir z.B. sparsam mit Wasser umgehen sollten, wie Pflanzen gepflegt werden müssen und welche Tiere in einer Wiese leben – Umweltbildung beginnt nicht erst im Biologie-Unterricht.
Beispielhafte Förderungen:
In den Jahren 2016 und 2017 unterstützte der Kindergartenfonds der Gemeinnützige Sparkassenstiftung unter anderem fünf unterschiedliche Maßnahmen, bei denen Spielangebote mit der Natur Hand in Hand gehen.
Sonnensegel und neue Innenausstattung für die Kita Storchennest

Die Kita Storchennest betreut 20 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Zehn Plätze werden von Kindern unter drei Jahren in Anspruch genommen. Mit dem neu gestalteten Außengelände ist die Kindertagesstätte ein Paradies für kleine Künstler: An einem „Matschtisch“ spielen und experimentieren sie mit Naturmaterialien, in einer Sandkiste bauen die Kinder Burgen und auch die neue Rutsche wird mit großer Begeisterung angenommen. An abenteuerreichen Tagen lädt eine Vogelnestschaukel zum Entspannen ein. Damit die Kinder auch im Sommer unbeschwert herumtollen können, wurde 2016 ein großzügiges Sonnensegel installiert. Darüber hinaus wurde 2017 die Innenausstattung der Kita erneuert.
Neues Spielgelände für die Kinder der Kita Schatzinsel

Die Kinder der Kita Schatzinsel strahlen mit der Sonne um die Wette. Dafür gab es einen guten Grund: Das neue Spielgelände ist fertig! Unsere Stiftung stellte 15.000 Euro aus unserem Kindergartenfonds bereit. "Wir träumen von einem neuen Klettergerüst mit Kriechtunnel und Tobeberg, einer Schaukel, einem Hochbeet mit Kräutern und einer neuen Garage für unsere Spielgeräte", so schilderte die Leiterin der Kita "Schatzinsel" die Wünsche der 110 Kinder in ihrer Obhut. Der Vorstand unserer Stiftung zögerte nicht lange und bewilligte mit 15.000 Euro den Höchstbetrag aus dem Kindergartenfonds der Sparkassenstiftung. Die Kita Schatzinsel liegt im Stadtteil Kücknitz. Der Spielplatz wurde nach 20 Jahren generalüberholt. Wir freuen uns mit den Kindern über das tolle Ergebnis und das neue Spielparadies!
Neues Außengelände für die Kita Herrenhaus
Im Juli 2016 wurde das neue Außengelände der Kita Herrenhaus eingeweiht. Die alten Spielgeräte auf dem großen, naturbelassenen Außengelände waren in die Jahre gekommen. Darum machten sich das Kita-Team, die Eltern und die Kinder vor knapp zwei Jahren daran, den Spielplatz neu zu gestalten. Im Rahmen einer „Spendenolympiade“ wurden erste Gelder gesammelt. Außerdem besuchten die Kinder, das Team und die Eltern verschiedene Spielplätze, um Ideen für die Neugestaltung zu sammeln.
Mit Unterstützung eines Architekten entwickelte die Kita gemeinsam mit den Kindern eine Wunschliste. Am Ende entschieden sich alle für eine tolle Kletterlandschaft, einen Wall-Tunnel zum Verstecken und eine große Schaukel. Abgerundet wird das neue Spielgelände durch eine Bobby-Car-Rennstrecke. Die Kita Herrenhaus an der Krempelsdorfer Allee betreut insgesamt 50 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Neues Spielgerät für die Kita "Malenter Straße"

Im Juni 2016 freuten sich die Krippenkinder der Kita "Malenter Straße" über ein neues Spielgerät. Die Kombination aus Rutsche, Krabbeltunnel und Klettertreppe bietet den maximal Drei-jährigen vielseitige Bewegungsmöglichkeiten. Die Spenden-
übergabe wurde von einem bunten Sommerfest umrahmt, bei dem die insgesamt 80 großen und kleinen Kita-Kinder ein eigens einstudiertes Zirkusprogramm aufführten. 45 Minuten boten die jungen Akrobaten und exotischen Tiere des "Zirkus Mallenti" Tierdressuren, Tanzeinlagen und Turnübungen und präsentierten dem begeisterten Publikum ihre kreativen Kostüme. Das Spielgerät wurde mit Mitteln unseres Kindergartenfonds finanziert.