Alle drei Jahre lobt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung den Internationalen Buxtehude-Orgelwettbewerb in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck aus.
Der Namensgeber des Wettbewerbs, Dieterich Buxtehude, gehört zu den großen europäischen Musikerpersönlichkeiten des Barock. Als Komponist schuf er im 17. Jahrhundert ein umfangreiches Werk. Bis heute zählt er zu den wichtigsten Vertretern der Norddeutschen Orgelschule und ist weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannt. So wundert es nicht, dass sich für den Wettbewerb regelmäßig zahlreiche junge Musikern aus der ganzen Welt bewerben. Sie kommen aus Japan, Korea, USA, Dänemark, Finnland, Russland, Polen, Ungarn und Deutschland. Eine hochkarätig besetzte internationale Jury wählt die talentiertesten Organistinnen und Organisten en für die Teilnahme am Internationalen Buxtehude-Orgelwettbewerb aus.
Der 6. Internationale Buxtehude-Orgelwettbewerb 2022 findet vom 23. September bis zum 01. Oktober statt. Der Wettbewerb wird von der Musikhochschule Lübeck und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für bis zu 20 Teilnehmer:innen an den Orgeln in Lübeck (St. Jakobi: Stellwagen-Orgel, Richborn-Positiv), Hamburg (St. Katharinen: Flentrop-Orgel) und Mölln (St. Nicolai: Scherer-Bünting-Orgel) organisiert.
Preise
1. Preis: 8.000 Euro
2. Preis: 5.000 Euro
3. Preis: 3.000 Euro
Internationale Jury
Auswahlrunde: Franz Danksagmüller, Johannes Unger, Wolfgang Zerer
Weitere Informationen sowie das diesjährige Wettbewerbsprogramm finden Sie hier.