
Regelmäßige Naturerfahrungen unterstützen Kinder in ihrer gesamten Entwicklung. So wies eine Studie der Universität Hasselt von 2020 nach, dass Kinder aus Stadtteilen mit vielen Grünflächen unabhängig vom Wohlstandsund Bildungsgrad der Eltern intelligenter und weniger verhaltensauffällig sind als Gleichaltrige aus vollständig bebauten Gebieten. Umso wichtiger ist es, in allen Lübecker Stadtteilen Zugang zu Grünanlagen zu schaffen.
Mit dem ersten Spatenstich und der Anpflanzung eines Obstbaumes wurde im August 2024 der Startschuss für den neuen Naturerlebnisraum am Strukbach gegeben. Das etwa ein Hektar große ehemalige Kleingartengelände zwischen Lohmühlenteller und Autobahn wurde dank des energischen Einsatzes der Anwohner:innen nicht zur Bebauung freigegeben, sondern sollte als grüne Lunge des Stadtteils St. Lorenz Nord dienen. Obstbäume wurden gepflanzt, Wildblumenwiesen und Hochbeete angelegt, Unterstände und Sitzmöglichkeiten gebaut und auch eine Matschkuhle durfte nicht fehlen. Denn Kinder und Jugendliche sollen hier besonders willkommen sein. Bewegung, freies Spiel, Klettern und Matschen stehen dabei ebenso im Vordergrund wie das Mitanpacken bei der Gestaltung des Naturerlebnisraums. Tatkräftig unterstützt wurde der Träger Hanse-Obst e.V. beim Herrichten des Geländes vom Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz der Hansestadt Lübeck, der Initiative Brolingplatz Lübeck e.V., dem Nabu Lübeck, dem Biotopschutzverein Schleswig-Holstein e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Lübeck. Als Hauptförderer stellte die Gemeinnützige Sparkassenstiftung 20.000 Euro zur Verfügung.
Foto: (c) Ingrid Bauer