Der Bauspielplatz "Roter Hahn" ist eine weiträumige und anregungsreiche Spielfläche, die von Pädagogen betreut wird. In 2011 stellte die Sparkassenstiftung umfangreiche Fördermittel für den Aufbau des Gemeinschaftshauses bereit.
Im Mittelpunkt der Erlenbisanlage steht die Eigenaktivität der Kinder, die ihre Spielmöglichkeiten selbst wählen und ihre Spielumgebung gestalten können. Das Spektrum reicht von Holzhüttenbau, Feuermachen, Werken, Basteln, Malen bis zur Tierhaltung und -pflege, dem Garten- und Landbau und Planung und Durchführung von Projekten und Freizeiten. Der Bauspielplatz hat sich als außerschulischer Lernort etabliert.
Seit Eröffnung des Bauspielplatzes im Sommer 1999 beschäftigt sich der Trägerverein mit dem Nachbau frühmittelalterlicher Gebäude mit entsprechender Umwelt. Bisher sind ein wikingerzeitliches Grubenhaus, eine Schmiede, zwei Gärten, ein slawisches Blockhaus, ein Pfostenhaus mit angedeutetem Blockbohlenweg, ein wikingerzeitliches Langhaus, eine Holz-Stabkirche als erstes Bauwerk einer frühmittelalterlichen Klosteranlage und im zweiten Bauabschnitt eine sogenannte „Zehnt-Scheune“ als neuer Tierstall entstanden. Die Verbindung von offener Kinder- und Jugendarbeit mit Angeboten aus dem Bereich der Archäologie ist in Deutschland einzigartig.